ODROID U3 — potenter Zwerg

So, wie geplant habe ich am Wochenende mein ownCloud-Setup von einem Dockstar/GoFlex Net (armv5tel, 1,2 GHz, 128 MB) auf einen ODROID U3 (armv7l, Quad-Core 1,7 GHz, 2 GB) umgezogen — inkl. MySQL läuft jetzt alles auf dem ODROID. Und, anders als zuvor, läuft es jetzt und tröpfelt nicht mehr … Continue reading

Der steinige Weg zurück aus der Wolke …

Nachdem heute vormittag v2.blogdoch.net down war – mit »error connecting to database« – und dlvr.it schon seit längerem wegen Timeouts bei RSS-Feed nicht mehr delivered, stand für heute abend eigentlich Schritt Eins zurück aus der Wolke an: MySQL-DB zurück ziehen von Amazons RDS auf die Dual-Xeon-Box im DC, wo blogdoch vormals lief. Aber, wie immer, der Teufel steckt im Detail. Continue reading

Der steinige Weg zurück aus der Wolke …

Nachdem heute vormittag v2.blogdoch.net down war – mit »error connecting to database« – und dlvr.it schon seit längerem wegen Timeouts bei RSS-Feed nicht mehr delivered, stand für heute abend eigentlich Schritt Eins zurück aus der Wolke an: MySQL-DB zurück ziehen von Amazons RDS auf die Dual-Xeon-Box im DC, wo blogdoch vormals lief. Aber, wie immer, der Teufel steckt im Detail. Continue reading

RDO & packstack – the Knight of the chain saw

Oh well. This project called RDO, where you’d use packstack to easily and in a repeatable way would install OpenStack on a bunch of your CentOS systems, well … if you don’t do an –allinone installation, it is the best excuse to just go and pay Piston or Mirantis to set up your gear for you. Continue reading