TL;DR: Nach dem, leider, stark fehlerbehafteten Release 5.10 hat sich die OpenNebula-Führung entschlossen, künftige Releaseupgrades nur noch nach Nasenfaktor zu erlauben. Continue reading
Category Archives: CloudComputing
Hetzners StorageBox … karpott
Als Ergänzung zu meinen (Resterampe-) Servern bei Hetzner habe ich mir vor ~2 Monden eine sog. »StorageBox« geholt. Jetzt war sie karpott. Continue reading
Back to the roots …
Ende 1999 habe ich mit VMWare Workstation angefangen, notwendiges Windows-Ärgernis zu virtualisieren. Und irgendwann um 2001 virtualisierte ich meinen ersten Linux-Server mit UserModeLinux … Continue reading
Entwölkt
Vor rund einem Jahr startete ich das Experiment Amazon … Continue reading
Jessie? Geh’ doch wo du wohnst.
*soifz* Ich fahre seit rd. einem Jahr auf meinen Systemen bevorzugt Debian Jessie, den Kandidaten für das nächste stabile Release. Doch jetzt habe ich aus $Gründen die Nase voll. Continue reading
Der lange Weg zum Raspberry Pi in der Wolke …
Der Raspberry Pi hat ja einen ganzen Strauß voller Angebote, so ein Gerät in ein Datacenter zu stellen, hervorgerufen.
Auch ich wollte das mal ausprobieren, aber das erweist sich schwieriger als gedacht. Continue reading
ODROID U3 — potenter Zwerg
So, wie geplant habe ich am Wochenende mein ownCloud-Setup von einem Dockstar/GoFlex Net (armv5tel, 1,2 GHz, 128 MB) auf einen ODROID U3 (armv7l, Quad-Core 1,7 GHz, 2 GB) umgezogen — inkl. MySQL läuft jetzt alles auf dem ODROID. Und, anders als zuvor, läuft es jetzt und tröpfelt nicht mehr … Continue reading
Der steinige Weg zurück aus der Wolke …
Nachdem heute vormittag v2.blogdoch.net down war – mit »error connecting to database« – und dlvr.it schon seit längerem wegen Timeouts bei RSS-Feed nicht mehr delivered, stand für heute abend eigentlich Schritt Eins zurück aus der Wolke an: MySQL-DB zurück ziehen von Amazons RDS auf die Dual-Xeon-Box im DC, wo blogdoch vormals lief. Aber, wie immer, der Teufel steckt im Detail. Continue reading
Der steinige Weg zurück aus der Wolke …
Nachdem heute vormittag v2.blogdoch.net down war – mit »error connecting to database« – und dlvr.it schon seit längerem wegen Timeouts bei RSS-Feed nicht mehr delivered, stand für heute abend eigentlich Schritt Eins zurück aus der Wolke an: MySQL-DB zurück ziehen von Amazons RDS auf die Dual-Xeon-Box im DC, wo blogdoch vormals lief. Aber, wie immer, der Teufel steckt im Detail. Continue reading
RDO & packstack – the Knight of the chain saw
Oh well. This project called RDO, where you’d use packstack to easily and in a repeatable way would install OpenStack on a bunch of your CentOS systems, well … if you don’t do an –allinone installation, it is the best excuse to just go and pay Piston or Mirantis to set up your gear for you. Continue reading