Hachja. Sagt mal. kann es sein, daß SIP eine echte bescheidene Erfindung ist? In Vorbereitung meiner Übersiedlung nach Berlin baue ich mir derzeit meine Netzanbindung (samt Telefonie, versteht sich) zusammen, und da ich den dortigen Hardwareaufwand minimal halten will, kommt vor Ort ein Speedport W900V, umgefritzt auf eine DECT-7170 (i. e. eine 7150, IIRC), zum Einsatz, welche über OpenVPN-Tunnel mit dem Gegenstück in Gütersloh, welche am heimischen ISDN hängt, kommunizieren soll. Die FritzBox in Berlin hängt als »Telefoniegerät am Anschluss “LAN/WLAN”« an der FritzBox in Gütersloh. Während das Raustelefonieren in beide Richtungen (also Hören und Sprechen) schon klappte, als die FB-GT nicht zur FB-B durchkam, hatte ich eben Spaß dergestalt, daß ich »in Berlin« zwar einen Anruf auf die Gütersloher Nummer annehmen konnte, Sprache vom »Gütersloh« anrufenden Handy allerdings kam nicht nach »Berlin« durch.
Nunja; wie ich dann feststellte, gab es Routingprobleme von »Berlin« nach »Gütersloh«. Warum aber die spigelbildliche Tonverbindung nicht funktionierte: keine Ahnung. Warum überhaupt die Rufannahme klappte: keine Ahnung.
Jedenfalls super zu debuggen:
GT nach B
# traceroute 193.26.120.30 traceroute to 193.26.120.30 (193.26.120.30), 30 hops max, 38 byte packets 1 192.168.44.9 (192.168.44.9) 47.611 ms 47.318 ms 43.141 ms 2 dockstar-4.vpn.uu.org (192.251.226.178) 214.321 ms 199.393 ms * 3 dhcp-14.berlin.uu.org (193.26.120.30) 201.338 ms 203.731 ms 198.400 ms
B nach GT
dockstar-4:~# traceroute fbw900v-2.uu.org traceroute to fbw900v-2.uu.org (192.168.5.248), 30 hops max, 40 byte packets 1 gw-dockstar-4.vpn.uu.org (192.251.226.177) 319.574 ms 320.259 ms 320.401 ms 2 albert-vdsl2.uu.org (193.26.120.250) 359.448 ms 359.602 ms 359.728 ms 3 * * * 4 * * *
Falls sich jemand über die Zeiten wundert: »dockstar-4« ist mittles USB-UMTS-Stick und o2-SIM (200 MB-Angebot, bei dem u. a. auch VOIP erlaubt ist :-)) online, das Netz per OpenVPN-Tunnel aus dem Rechenzentrum in Gütersloh erreichbar. Nach Hause, ins 192.168.5er Netz geht’s aus dem DC ebenfalls per OpenVPN-Tunnel (partiell sogar per OpenVPN-in-OpenVPN …).
Gut, nachdem nun auch das bidirektionale Routing klappt …
dockstar-4:~# traceroute fbw900v-2.uu.org traceroute to fbw900v-2.uu.org (192.168.5.248), 30 hops max, 40 byte packets 1 gw-dockstar-4.vpn.uu.org (192.251.226.177) 179.566 ms 189.495 ms 189.391 ms 2 albert-vdsl2.uu.org (193.26.120.250) 238.676 ms 278.454 ms 288.244 ms 3 192.168.5.248 (192.168.5.248) 308.005 ms 447.815 ms 447.787 ms
… sollte ja auch die bidirektionale VoIP-Kommunikation zwischen den FritzBoxen funktionieren. Aber was ist? Egal, was ich als Ton am Handy, welches die Festnetznummer anruft, welche auf das »Telefon«, aka die FritzBox Berlin, geleitet wird, einspeise: nichts kommt auf dem DECT-Mobilteil in »Berlin« an. Ton aus »Berlin« hingegen kommt super (ok, mit rd. 250ms Minimallatenz, also deutlich verzögert) auf dem »Gütersloh« anrufenden Handy an … Any clues?