Das verlängerte Wochenende wurde für einen Ausflug zu Schwiegerelterns genutzt, auch jene sollten man den tapsigen Familienzuwachs erleben ;) Mit dabei ferner: SIM-Karten von D1, D2, e+ und o2 … Continue reading
Category Archives: Mobile
Wardriving with Banana Pi ;)
Nachdem der Rapsberry zu langsam war, auch wegen seines bekannt performanten USB-Busses, dient mir nun ein Banana Pi als Wardriving-Plattform. Continue reading
Fritz!Box als Urlaubs-AP
Auch wenn mein Verhältnis zum Hersteller AVM eher als ambivalent zu bezeichnen ist: so eine Fritz!Box ist schon ein schnuckeliges Gerät … Continue reading
Die Technik ist entscheidend …
… und offensichtlich, ich habe das ja so vorher nie glauben mögen, die Lage von Antennen bei Funkübertragungen. Continue reading
Politiker als Witzbolde
Die USA überwachen alles und jeden, und das wohl vom amerikanischen Boden aus weltweit. Gut, nicht ganz überraschend, aber in der Konsequenz doch etwas betrüblich. Lächerlich hingegen sind dann doch einige Politiker-Statements … Continue reading
#simquadrat die Zweite
Nach anfänglicher Enttäuschung, “simquadrat”, sipgates Mobiltelefonieprodukt mit Festnetznummer, noch nicht am Wochenende ausprobieren zu können, machte ich Freitag vor der Abreise ins Wochenende noch einen Abstecher zum Briefkasten meiner Berliner Wohnung. Und ja, auch meine SIM war da — es folgen erste Eindrücke nach gut einem Tag Nutzung … Continue reading
simquadrat, die SIM mit der Festnetznummer
… wollte ich im Selbstversuch dann mal mir ansehen, denn das e+-Netz, in dem Sipgate — die Firma hinter dem Produkt »simquadrat« — dieses Angebot realisiert, habe ich seit ca. 1997 wie die Pest gemieden. Aus Gründen. Continue reading
Linux, 3G/4G dongles and QMI …
Always curious about new stuff, I thought I’ll give the wwan stuff for USB data modems a try, as, well, PPP emulation isn’t really state of the art these days anymore, where mobile data hits the 100 MBit/sec mark. But ..
wwan0: connection failed - status=0x000e, type=0x0006, reason=0021
That’s all I get on “ifup wwan0” on my Raspberry Pi, running “Linux 3.6.11+ #371 PREEMPT” (Raspian) currently. Continue reading
Man kann es auch übertreiben … #Path
Wie bei ArsTechnica zu lesen ist, will Path nun EXIF-Daten aus Fotos löschen, wenn der Benutzer Path so konfiguriert hat, daß die geographische Position nicht veröffentlicht werden soll. Continue reading
Eye-Fi, update
Mittlerweile habe ich es geschafft, bis auf die Ermittlung des WPA-Keys im Direct-Mode ohne Windows, meine Eye-Fi zum Spielen mit Nexus 7 & Nexus 4 zu bewegen … Continue reading