Beim Spiegel hat man mal nachgerechnet, wie unsozial die erhöhte Pendlerpauschle wirkt. Continue reading
Monthly Archives: September 2019
Das klimatische Wehklagen der Politiksaurier
Die FDP-Spitze hält nicht viel von Fridays-for-Future, Lindners »Profi«-Spruch dürfte noch bekannt sein. Aber dieser Tage setzten Lindner und Kubicki noch mal einen drauf. Continue reading
Kein FTTx für meiner einer?
Das ist ja mal wieder toll gelaufen. Da werde ich per Brief zur Infoveranstaltung zum Start der Vorvermarktung den FTTH-Ausbaus eingeladen — und stelle kurz vorher fest, daß meine Adresse, wieder einmal, nicht zum Ausbaugebiet gehört.

Persönlich adressierte Einladung — an eine Adresse, die angeblich gar nicht ausgebaut wird :-(
Vor einigen Wochen trudelte dann ein persönlich addressiertes Schreiben ein, daß »in meinem Stadtteil« nun die Vorvermarktung für den Ausbau beinnen würde, und daß es hierzu eine Infoveranstaltung am 17.09.2019 gäbe. Das fand’ ich super, denn ob bzw. wann Unitymedia (ein Vodafone-Unternehmen) per DOCSIS-Upgrade auf GBit-Geschwindigkeiten hochrüstet, steht in den Sternen, und anders als xDSL und Kabel bietet FTTH prinzipiell die Option auf symetrische Bandbreiten.
Um nicht völlig uninformiert zu sein, habe ich vorab mal die Preise bei der Telekom recherchiert (eine Kollegin wohnt nun in Verl in einem Telekom-Glasausbaugebiet) und guckte auch mal bei der BITel rein. Und es ergab sich dann, daß ich auch die Infos zum Ausbau in Güterlsoh fand. Schlechte Info vorab: während in Bielefeld die Grundpreisermäßigung 12 Monate gewährt wird (19,90 statt 39,90 für 200/50 bzw. 45,90 für 400/100 MBit/sec; 1000/250 kostet immer 189,90 — und damit schlappe 70 EUR/Monat mehr als bei der Telekom, die zudem bis zu 500 MBit/sec im Upstream bietet), müssen Gütersloher nach 3 Monaten den vollen Preis berappen :-( Die Preise finde ich, bis auf den 100er Tarif, recht attraktiv, 250/100 kostet bei der Telekom schon 54,95, 100/50 44,95.
Und für 100,– Anschlußkosten (statt 1547,– später) ist das eigentlich ein Selbstläufer — wenn da nicht ein klitzekleines Detail wäre: Laut Karte vom »Ausbaugebeit Kattenstroth “Mitte”« ist unser Teil der Schalückstraße wieder einmal außerhalb des Ausbaugebietes. (Das kenne ich ja schon von VDSL; leider haben die Stadtwerke, anders als die Telekom damals, in ihren Systemen schon hinterlegt, daß an meiner Adresse kein FTTH buchbar ist.)Warum aber lädt man mich dann an dieser Adresse zu dem Infoabend ein, wenn man doch schon weiß, daß man mir gar nichts verkaufen will? (Doppelt doof: auf unserer Straßenseite an der Kreuzung zur Neuenkirchener Straße befindet sich ein SWG-Schaltkasten mit, so wurde mir zugetragen, Glas drin. Die Zukunft liegt so nah und ist doch scheinbar so unerreichbar fern.)
Seufz.