Doch mal Alternativtarife ausgucken, wa? *sigh*
Monthly Archives: September 2011
Ohne Worte
The Power of Open Source
Es ist wieder mal soweit, ich ziehe den Hut vor den vielen Leuten, die an OpenSource werkeln. Ich bin ja schon länger ein Fan von SqueezeCenter, der Streamingsoftware, mit der man in seinem Netz von der zentralen Datensammlung aus Musik an Endgeräte – nach Herstellerwunsch vorzugsweise Hardware von Logitech – verteilen kann. Für sowohl meine häufig verbauten Sheeva-Plugs/Dockstars als auch für den o2 Joggler gibt’s ‘ne Player-Anwendung — und für knapp 3 Euro nun auch im Android Market was für meine Androiden ((ausgemusterte) Telefone, Tablets, androidisierte Joggler), yeah!
Gut, drei Euro ist für im Prinzip frei verfügbare Software recht teuer, aber da ich weder Lust noch Zeit habe, squeezeplay selbst auf Android zu portieren, sei’s drum — denn mir fehlte bislang noch eine Lösung, die gerippte Musiksammlung auf mein Telefon zu bekommen. Also, live, nicht als vorab gezogene Kopie. (Und ja, ich bin bekennender Ripper; jede CD wird gerippt und auf den zentralen Server geschoben, ebenso gekaufte MP3 – DRM-Dreck wird erst gar nicht gekauft –, das gibt mir dann auch fern des heimischen CD-Regals Zugriff auf die Musik. die ich kaufte. 100 GB Plattenplatz, die endlich mal richtig sinnvoll, sprich mit meßbarem WAF, investiert sind ;))
Jetzt steht dann die VPN-isierung meiner Telefone mobilen Androiden an, denn sonst ist’s mit dem Zugriff auf den im 1918er Adressbereich stehenden Squeezeserver Essig.
Nomen est omen …
Mal was Neues auf der Michaeliskirmes …
Ja, nee, is klar … Die #Bahn kommt heute … nicht.
Seems to be that time of the year again …
Yeah! #2.3.4 #HTC #Sensation
Cisco SLM2008 – Halbwertzeit unter 12 Monaten :-(
Vor nicht mal einem Jahr entschloß ich mich, einen der drei rottigen Netgear GS108T, die als Etagen-Switche mein Netz in GT verteilen, durch einen Cisco SLM2008 zu ersetzen (vgl. hier). Versuchsweise, denn mit den Netgears habe ich ja schon niederschmetternde Erfahrungen gemacht (und jüngst hat der in GT ausgemusterte, der nun in Berlin switcht, sich wieder unbeliebt gemacht: alle Ports ohne Grund abgeschaltet, tolle Wurst) und ich wollte nicht noch mehr Geld versenken.
Nun, bislang war der SLM2008 unauffällig, was durchaus positiv zu verstehen ist. Bis heute, denn nun ist offensichtlich das Netzteil zerbröselt, plötzlich jedenfalls war nix mehr mit IP und bei der Fehlersuche war das Fehlen jeglicher Beleuchtung des SLM ein klarer Indikator … Der Test an anderer Steckdose schlug fehl, ein etwas leistungsfähigeres Steckernetzteil einer alten Fritzbox hingegen hauchte dem SLM wieder Leben ein. Lebens- bzw. Einsatzdauer unter 12 Monaten; mal ehrlich, liebe Cisco, das ist auch für ein unter-Hundert-Euro-Gerät mehr als schwach :-(