Android und der falsche Weg

Ich rante derzeit wieder verstärkt über mein HTC Sensation mit ICS (Ice Cream Sandwich aka Android 4.0, die — mittlerweile schon wieder durch 4.1 aka Jelly Beans veraltete — neuste Android-Version). Hintergrund ist, daß nach einem Jahr Nutzung — und natürlich der Installation von zig App in diesem Zuge — das HTC Sensation sich zunehmend träge und insbesondere zickig gibt. Auch vor dem Update auf ICS war es die Regel, daß nach Nutzung von Dolphin Browser HQ — ein Browser, der recht gut in der Lage ist, normale Webseiten anzuzeigen, was leider notwendig ist, da manche Seiten in ihrer »Mobilfassung« schlicht unbrauchbar sind; und ja, die User-Agent-Kennung umzustellen ist beim Sensation relativ aufwendig, aufwendiger jedenfalls, als einfach einen andern Browser zu nehmen, der sich als Desktop ausgibt — die »Sense«-Oberfläche, oder gleich Android komplett, einen Warmstart hinlegte (HTC-Logo wie nach dem Einschaten, dann die Sense-Oberfläche mit »Lädt…«). Gut, muß man nicht mögen, aber mag ja an der Anwendung liegen — dachte ich damals.
Continue reading

Demokratie heute in 57 Sekunden

Ich frage mich ja schon länger, wie ich meine Kinder an die Politik heranführen soll; als mündiger Bürger, der von der Politik der letzten rd. 25 Jahre zum überzeugten Anhänger einer hypothetischen »APO: reloaded« gemacht wurde, ist das nicht ganz einfach, und dokumentiertes aktives Regierungshandeln bietet keinen Ansatzpunkt, Politikern zuzutrauen, sie würden sich um das, was sie beschließen, auch nur eine Minute kümmern:
Continue reading

Drecksbürokratie, damische

Status

image

Super Idee, genau in DER Urlaubszeit sowas zu ändern ... (Screenshot ntv.de)

Ich wollte es ja schon letzte Woche thematisieren, als ich das jüngste Beispiel sah, das mich in meiner Überzeugung bestärkte, daß Politiker an sich den Nutz- als auch Brennwert von Telefondesinfizierern haben …
Continue reading