… selbst habe ich nicht vernommen, die Website ist und bleibt unresponsive, auch von verschiedenen Providern aus. Aber wie schon angedeutet, verdichten sich im Providerliste.ch-Thread zum Thema die Zeichen, daß United Mobile Geschichte ist:
engel, am 28.05.2009:
auch ich bin – war besitzer einer karte. hatte erst kürzlich noch mein guthaben aufgeladen, weil mit einem 5 euro treue rabatt geworben wurde. Haben also vorher nochmal schön abgesahnt. echt krass ist das, oder?
Mark, am 28.05.2009:
Auch stehe mit 2 UM Karten im Regen. Wenn man etwas recherchiert im Handelsregister (Tagesregister-Nr. 7568 vom 23.02.2009) der UM, haben fast alle Gesellschafter das Handtuch im Februar 09 geworfen. Bestimmt wussten sie dass es den Bach runter geht. Für mich ist dies ein klarer Betrug.
klaus-bärbel, am 29.05.2009:
war doch recht clever von UM, 5 euro treuerabatt,den es nie gab,alle kunden laden nochmal ihr guthaben auf, danach konkurs! mein kompliment! darauf muss man erst einmal kommen.
Sven, am 29.05.2009:
Interessant ist das es nur einen Sven bei United obile gab und gibt und das bin ich und ich habe den Beitrag oben definitiv nicht geschrieben. Auch die Aussage ist gefaelscht. Da hier in dem Blog mindestens 5 mal auf TravelSIM hingewiesen wird denek ich das TravelSIM diese Geruechte verbreitet. An der Aufschaltung wird 24/7 gearbeitet, es dauert wohl laenger als alle erhofft haben.
Alberto, am 29.05.2009:
Sven Donhuysen ist laut SHAB-Meldung die einzige bekannte Person bei UM, wie die Mitarbeiter hiessen weiss niemand. Aber www.united-mobile.co.uk ist sicher diesem Sven sein zweites Standbein mit dem er Dumme sucht, weil in England gibts kein online Handelsregister…
Peter, am 30.05.2009:
webseite weg, keine netzservice, firmenauto verkauft und in kloten leere büroräume. die firma ist definitiv tod. united mobile kämpft schon seit Herbst 2008 mit Schulden. Zufall das damals die Geschäftsleitungsmitglieder Achilles Rupf und Charles Fränkel superplötzlich die Firma verliessen? Da wird nichts mehr aufgeschaltet. alles faule sprüche. vergisst es.
Daß es Wechsel in der Geschäftsführung der United Mobile in Kloten (CH) gab, kann man online nachvollziehen; woher »Peter« wissen will, daß das »firmenauto verkauft [ist] und in kloten leere büroräume« sind, wäre interessant zu wissen für die Bewertung des Ganzen.
Noch spannender finde ich allerdings, daß es faktisch keine ergooglebaren Infos zum Status bei United Mobile gibt. Einzig in Foren – und im Eigentest – finden sich Hinweise auf die Probleme, aber scheinbar hat United Mobile so wenig Kunden, daß es nicht einmal zu Presseberichten reicht. Erstaunlich. Erstaunlich finde ich auch die Tatsache, daß seitens ICQ sich nichts rührt; ICQ, Namensgeber der ICQ-SIM, einer UM423 mit in 333 KB-Schritten abgerechnetem Datentarif und bis zuletzt angeblich kostenfreiem Roaming auch in Ländern, in denen UM schon mindestens Einmalgebühren verlangte, scheint dann auch nur eine Marketinghülle zu sein — ich kann mich jedenfalls auf der noch funktionierenden ICQSIM-Website nicht wirklich mehr anmelden, da die Anmeldung über united-mobile.com abgewickelt wurde …
Tja, »Sven«, so gerne ich Dir ja das mit »an der Aufschaltung wird 24/7 gearbeitet« glauben würde: wer nicht mal seine Website binnen eines Tages (und das ist schon laaaaaange) wieder zugänglich macht, der ist meiner Erfahrung nach mit ganz anderen Dingen konfrontiert als »nur« technischen Problemen — zumal, wenn es schon wochenlang Probleme und auch Abschaltungen des Zugangs zum Kundenmenü gab. Aber bitte, das ist nur meine Meinung, ich will ja nichts unterstellen. Weitere Infos gibt es z. B. bei teltarif.de, wenngleich auch diese aus Mitte April datieren.
Wohin eigentlich mit alten SIMs, dürfen die in den Hausmüll oder muß man die auch zur Sammelstelle bringen wie anderen Elektroschrott?